Der Zürcher Schullehrplan nimmt Gestalt an: Seit der offiziellen Veröffentlichung der neuen Mindestvorgaben des SBFI Ende April 2025 schreitet das Projekt mit klaren Zielsetzungen voran. Im Wissen darum, dass trotz erheblicher Verzögerungen auf Bundesebene der Einführungstermin des Schullehrplans ABU unverändert auf den Schuljahresbeginn 2026/27 festgelegt ist, arbeitet die Projektgruppe mit Hochdruck auf die für den September 2025 in den Fachschaften Allgemeinbildung angekündigte Konsultation des Schullehrplans hin. Daniel Degen von der PH Zürich begleitet das Projekt in pädagogisch-didaktischer Hinsicht. Erklärtes Ziel ist es, im September das 1. und 2. Lehrjahr für EBA, das 1. Lehrjahr EFZ sowie die Regelungen rund um das Qualifikationsverfahren (QV) zur Konsultation freigeben zu können. 

Die Konsulation wird vom 8. bis 26. September 2025 stattfinden und durch das jeweilige Projektmitglied der Berufsfachschule geleitet werden. 

Für eine erfolgreiche Umsetzung ab dem Schuljahr 2026/27 empfiehlt die Projektleitung, Marianne Glutz, frühzeitig Weiterbildungen über die PH Zürich oder das EHB zu organisieren. Ebenso ist für die Vorbereitung der Unterrichtsunterlagen für das 1. Lehrjahr (EBA und EFZ) im kommenden Frühjahrssemester ausreichend Zeit einzuplanen. Die Projektleitung geht davon aus, dass spätestens im April 2026 die Vorgaben für das 1. Lehrjahr sowie das neue QV vom Bildungsrat verabschiedet sein werden. 

Intro Animation Züri Wappen