Reform Kaufleute und Detailhandel 2022
Ab Schuljahr 2022 soll der schulische Teil der KV-Lehre und des Detailhandels komplett umgestaltet werden. Die Grundidee der Reform der SKKAB sieht eine engere Verknüpfung von Praxis und Theorie sowie einen Übergang zur „Handlungskompetenzorientierung“ vor. Die einzelnen Fächer werden zu fünf Handlungskompetenzbereichen zusammengefasst, eine von zwei Fremdsprachen soll optional sein, ebenso FRW und digitale Kompetenzen. Was dies genau bedeutet, wie der Kanton Zürich die Reform umsetzen will, ist den Berufsfachschulen und vielen Betrieben bisher unklar. Hier die wichtigsten Dokumente und News sowie eine Einschätzung des LKB-Vorstands zur Reform KV 2022.
Informationen:
- Bildungsplan – Entwurf vom 31.7.2020. SKKAB --->
- Interpellationsantwort (Reform „Kaufleute 2022“) Kantonsrat Zürich --->
- Infos von MBA für LKB --->
- Link zur MBA Homepage Revision KV und Detailhandel
- Grundlage PHZH, Pfiffner --->
- Kaufleute 2022: Was wird neu auf Lehrbeginn … SKKAB --->
- Weitere Information via Konvink --->
- Einschätzung des LKB-Vorstandes --->